Georg Lindemann

fr. Generaloberst

* 8. März 1884 Osterburg

† 25. September 1963 Freudenstadt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1963

vom 14. Oktober 1963

Wirken

Georg Lindemann wurde am 8, März 1884 in Osterburg (Altmark) geboren. Sein Vater war preußischer Richter. L. besuchte in Hannover das Kaiser-Wilhelm-Gymnasium und trat dann in das Heer ein. Seit 1903 Leutnant im Dragoner-Regiment Nr. 6 in Mainz, wurde L. in das neu aufgestellte Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 13 in Saarlouis versetzt. Im folgenden Jahre erfolgte seine Kommandierung zum Generalstab und im Nov. 1914 seine Beförderung zum Rittmeister. Den Weltkrieg über befand er sich meist in Generalstabsstellungen. Nach dem Kriege kam er als Rittmeister in das 7. Reiterregiment in Breslau. Als Major (1926) stand er im Generalstab der 2. Kavallerie-Division in Breslau und kam 1928 als Lehrer zur Kavallerie-Schule nach Hannover. Nachdem L. 1931 zum Oberstleutnant befördert worden war, übernahm er im gleichen Jahr das Reiter-Regiment 13 in Hannover. Am 1. Mai 1933 wurde er zum Oberst befördert und zum Kommandeur der Kriegsschule Hannover ernannt.

Bei Ausbruch des zweiten Weltkrieges im Sept. 1939 war L. Generalleutnant und Kommandeur der 36. Division. Nachdem L. zunächst mit seinen Truppen am Westwall gelegen hatte, gehörte seine Division zu den Verbänden, die im Westfeldzug ...